On-Demand-Webinar

Fertigung digitalisieren. Innovationen umsetzen

Prozess- und materialflussgerechte Produktionslinien effektiv planen.

Geschätzte Wiedergabezeit 63 Minuten

Teilen

Digitale Fabrikplanung – Making the Difference

Bilden Sie Kundenanforderungen in Bezug auf Prozesse und Produktionsanlagen virtuell im digitalen Zwilling ab. Bewegen Sie sich mit Ihren Kunden in 3 dimensionaler virtueller Umgebung zum Beispiel in Nvidia Omniverse / Industrial Metaverse. Wandeln Sie kundenspezifische Anforderungen sicher in individuelle Lösungen um. Optimieren Sie Ihre Produktionsabläufe, um unter Wirtschaftlichkeitsaspekten das günstigste Szenario zu identifizieren. Egal ob für neue oder bestehende Produktionsanlagen. Mit dem «Grünen digitalen Zwilling» erreichen Sie Ihre Energie- und CO2-Einsparziele.

Sichern Sie Ihre Wertschöpfung virtuell ab, bevor Sie in physische Ressourcen investieren – und das kostengünstig, umweltschonend und vor allem jederzeit risikolos gewerkübergreifend änderbar.

Namhafte Unternehmen wie Electrolux steigerten ihre Produktivität bereits erfolgreich. Erfahren Sie hier, wie auch Sie Ihre Produktivität um bis zu 60 % steigern und das Investitionsvolumen senken können.

  • Fertigungsprozessplanung
  • Anlagenlayoutplanung
  • Prozessabsicherung und Multi Robot Engineering mit inpro
  • Materialfluss- und Energiesimulation
  • Automatisierungsplanung mit integriertem ECAD
  • Virtuelle Inbetriebnahme

Vorstellung der Referenten

inpro Berlin

Patrick Hunger

Product Manager

Patrick Hunger ist technischer Informatiker und sammelte Erfahrungen in der Forschung und Entwicklung sowie im Start-up-Umfeld. Patrick verantwortet die Markteinführung der Applikation ginero, einer neuen Software zur verbesserten Offline-Programmierung von Multi-Roboter-Systemen.

Siemens Digital Industries Software

Ragavan Sarvananthan

Portfolio Executive – Manufacturing Engineering

Ragavan Sarvananthan ist als Automatisierer seit den 90ern in Planung, Herstellung und Vertrieb von Produktionsanlagen und Planungssoftware zuhause. Heute berät er Unternehmen im Anlagen- und Sondermaschinenbau bei der Erstellung des Digitalen Zwillings ihrer Produktionsanlagen.

Siemens Digital Industries Software

Mirko Bäcker

Portfolio Executive – Manufacturing Engineering

Mirko Bäcker studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Energietechnik an der RWTH Aachen. Im Anschluss arbeitete er in der Automobilindustrie als Ingenieur für die Produktionsoptimierung. Aktuell ist er als Portfolio Development Executive für die Applikationen des Manufacturing Engineerings tätig.

Siemens Digital Industries Software

Roland Laucher

Portfolio Executive – Digital Manufacturing

Roland hat 15+ Jahre Berufs- und Führungserfahrung aus der Industrie in den Bereichen Engineering, Service und Supply Chain Management. Mit seiner Industrie-Erfahrung, innovativen Mindset und moderner Technologien hilft er Unternehmen ihre Fertigungsstätten wettbewerbsfähiger zu machen.

Verwandte Ressourcen