On-Demand-Webinar

Ersatzteilgeschäft digital denken: Vom PLM bis zum Webshop

Erfahren Sie, wie Sie Ersatzteilkataloge automatisiert erstellen, mit bestehenden Produktdaten verknüpfen und direkt in Ihren Webshop integrieren – für mehr Effizienz, Transparenz und Kundenzufriedenheit.

Teilen

Ersatzteilgeschäft digitalisieren – Von PLM bis Webshop

Warum Sie teilnehmen sollten

Ein leistungsfähiges Ersatzteilgeschäft ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor im Service – und weit mehr als nur ein Pflichtprogramm. Manuelle Prozesse, isolierte Daten und aufwändige Pflege bremsen jedoch viele Unternehmen aus.

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Ersatzteilprozesse vollständig digitalisieren – von der Wiederverwendung Ihrer Produktdaten in Teamcenter bis zur nahtlosen Anbindung an den Webshop.

Das erwartet Sie im Webinar

  • Wie Sie vorhandene 3D-Produktdaten und Stücklisten aus Teamcenter effizient nutzen
  • Wie Sie Ersatzteilkataloge mit RapidCatalog automatisiert erstellen und aktuell halten
  • Wie Sie Änderungsprozesse strukturiert und transparent abbilden
  • Wie Sie Katalog, ERP und Webshop intelligent verknüpfen
  • Wie Sie die Verfügbarkeit und Qualität Ihrer Serviceleistungen nachhaltig steigern

Ihre konkreten Mehrwerte

Deutliche Reduzierung des Erstellungsaufwands durch automatisierte Kataloggenerierung

  • Verbesserte Datenqualität durch Nutzung von Lifecycle-Funktionen in Teamcenter
  • Schnellere Prozesse von der Ersatzteilidentifikation bis zur Bestellung im ERP
  • Höhere Kundenzufriedenheit dank besserer Verfügbarkeit und Transparenz

Für wen ist das Webinar geeignet?

Das Webinar richtet sich an: Serviceleiter:innen und After-Sales-Verantwortliche, PLM- und IT-Manager:innen, Verantwortliche für Ersatzteilmanagement und technische Dokumentation, Entscheider:innen im Bereich Digitalisierungsstrategien und Webshop-Integration.

Vorstellung der Referenten

Siemens Digital Industries Software

Jan Witkamp

Domain Lead SLM (Service Lifecycle Management)

Jan Witkamp verfügt über langjährige Erfahrung als Sales-, Produkt- und Portfoliomanager im Bereich Augmented Reality und Service. In seiner Rolle als Portfolio-Manager bei Siemens liegt sein Fokus auf dem Aufbau eines Ökosystems sowie dem strategischen und branchenübergreifenden Wachstum des Service- und AR-Portfolios.

KARON Beratungsgesellschaft mbH

Ernest Vila

Business Development

Seit über 13 Jahren bei KARON tätig, verantwortet Ernest Vila das Business Development mit Fokus auf PLM und SLM. Als Solution Architect begleitet er Kunden bei der Einführung von Teamcenter und RapidAuthor.

Verwandte Ressourcen